Machen Sie den Operationssaal zu Ihrem Arbeitsplatz
Operationstechnische Assistent(innen)en sind heute aus Krankenhäusern nicht mehr wegzudenken. Sie sind Experten im Umgang mit medizinischen Geräten und Materialien und leisten verantwortungsvolle Vorbereitungs- und Unterstützungstätigkeiten bei Operationen. Vor, während und nach der Operation sind sie für die fachkundige Betreuung der Patientinnen und Patienten zuständig und sorgen so für einen reibungslosen und Ablauf der medizinischen Eingriffe nach höchsten Qualitätsstandards.
Die KJF Klinik Sankt Elisabeth in Neuburg an der Donau bietet in Kooperation mit dem Berufsbildungszentrum Gesundheit Ingolstadt (BBZ) eine Ausbildung zum/r Operationstechnischen Assistenten/in (OTA) an. Die praktische Ausbildung findet in Neuburg statt. Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt jährlich zum 1. Oktober.
Die Nachfrage nach medizinischem Personal ist nicht erst seit der Corona-Krise stark gestiegen. Auch OTAs sind gesuchte Experten, sowohl in Krankenhäusern als auch in Arztpraxen mit Operationseinheiten, aber auch in Ambulanzen und Laboren. Entsprechend gut sind die Berufsaussichten nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung. Auch in der KJF Klinik Sankt Elisabeth sind die Chancen für eine Übernahme nach der Ausbildung sehr gut.
Die KJF Klinik Sankt Elisabeth in Neuburg an der Donau bietet in Kooperation mit dem Berufsbildungszentrum Gesundheit Ingolstadt (BBZ) eine Ausbildung zum/r Operationstechnischen Assistenten/in (OTA) an. Die praktische Ausbildung findet in Neuburg statt. Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt jährlich zum 1. Oktober.
Richten Sie ihre Bewerbung bitte an folgende E-Mail-Adresse: