Die KJF Klinik Sankt Elisabeth ist auch ein Ausbildungsbetrieb. In unserer Berufsfachschule können Sie eine staatlich anerkannte Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann machen.
Der Beruf Pflegefachfrau/Pflegefachmann führt die bisher getrennten Ausbildungen Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Altenpflege zu einem Berufsbild zusammen. Pflegefachfrau/Pflegefachmann ist eine verantwortungsvolle und vielschichtige Tätigkeit. Im Mittelpunkt steht die ganzheitliche Pflege und Gesundheitsförderung von Kindern und Erwachsenen, eine sinnvolle und erfüllende Tätigkeit. Dies erfahren Sie jeden Tag aufs Neue, wenn Menschen ihre Dankbarkeit zum Ausdruck bringen oder Ihnen strahlende Kinderaugen entgegenblicken.
Die Berufsfachschule für Pflege ist an die KJF Klinik Sankt Elisabeth angegliedert. Während der Ausbildung sammeln Sie praktische Kenntnisse in unserem breitgefächerten Angebot von Fachabteilungen. Dabei profitieren Sie von der persönlichen Lernatmosphäre. Zusätzlich wird Ihr Lernerfolg durch die Nähe und enge Zusammenarbeit von Schule und Pflegepraxis unterstützt.
Wir legen besonderen Wert auf die Förderung sozialer, fachlicher und methodischer Kompetenz. Sie entwickeln sich in der Auseinandersetzung mit den Ausbildungsinhalten kontinuierlich weiter und erlangen dadurch ein professionelles Pflegeverständnis. Auf diesem Weg begleiten Sie ein hochmotiviertes Lehrerteam sowie qualifizierte Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter. Sie erfahren an unserer Schule persönliche Betreuung, Offenheit für Ideen und Mitgestaltung sowie transparente Strukturen.
Die praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Fachbereichen und Abteilungen unseres Hauses, zum Beispiel Chirurgie, Innere Medizin, Pädiatrie, Intensivmedizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Notaufnahme, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Urologie. Weiterhin lernen Sie die Fachgebiete unserer Kooperationspartner kennen. Dabei lernen Sie den Pflegebedarf individuell zu ermitteln und festzulegen. Sie führen die Pflege auf der Grundlage von Fachkenntnissen und aktuellen wissenschaftlichen Ergebnissen kompetent und einfühlend durch. Zudem beraten Sie Menschen zur Bewältigung von gesundheitlichen Einschränkungen und fördern deren Selbstständigkeit. Sie arbeiten im Team und erleben eine enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen, wie etwa Ärzten, Therapeuten und dem Sozialdienst.
Nach Abschluss der europaweit anerkannten Ausbildung sind Sie gesuchte Spezialisten mit sehr guter beruflicher Perspektive. Es bestehen für Sie gute Aussichten von der Klinik als Pflegefachfrau/Pflegefachmann übernommen zu werden. Darüber hinaus können Sie in vielen anderen Arbeitsbereichen tätig werden. Ihr Fachwissen und Ihre beruflichen Chancen können Sie durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Studium erhöhen.
Neben der gesundheitlichen Eignung haben Sie den mittleren Schulabschluss oder den Hauptschulabschluss mit einer mindestens zweijährigen absolvierten Berufsausbildung, bzw. den Hauptschulabschluss und eine mindestens einjährige Pflegeausbildung.
Die Ausbildungsvergütung ist tariflich geregelt und beträgt (brutto ohne Schichtzulage)
im ersten Ausbildungsjahr 1.140,69 Euro monatlich,
im zweiten Jahr 1.202,07 Euro und
im dritten Jahr 1.303,38 Euro. (Stand 01.01.2019)
Für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann stehen 150 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
KJF Schulen für Gesundheitsberufe
Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege/Krankenpflege
Schulleitung
Müller-Gnadenegg-Weg 4
86633 Neuburg an der Donau
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung noch an, wie Sie auf unsere Berufsfachschulen aufmerksam geworden sind. Vielen Dank.
Sie haben noch Fragen zur Berufsfachschule Neuburg an der Donau oder möchten mehr zu den Karrierechancen bei der KJF wissen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon
An dieser Stelle wurde das Laden einer Karte (Google Maps) von www.google.com unterbunden. Ob und welche Cookies möglicherweise durch den Aufruf gesetzt würden, können wir Ihnen nicht sagen. Wenn Sie Inhalte von www.google.com dennoch nachladen möchten, akzeptieren Sie diesen Umstand bitte mit folgender Schaltfläche.