Die KJF Klinik Sankt Elisabeth bietet Ärzten in Weiterbildung an, ihre Facharzt-Ausbildung in Neuburg zu absolvieren. Außerdem sind wir im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg. Im „Weiterbildungsverbund Neuburg“ kann der Facharzt Allgemeinmedizin vollumfänglich absolviert werden.
Unser Weiterbildungskonzept zeichnet sich durch flache Hierarchien, enge Supervisionen und eine familiäre Atmosphäre aus. So werden die Ausbildungsinhalte durchgängig und professionell vermittelt.
An der KJF Klinik Sankt Elisabeth in Neuburg haben Ärzte die Möglichkeit, ihre Facharztausbildung in verschiedenen Fachbereichen zu absolvieren. Außerdem können Schwerpunkte und Zusatzbezeichnungen erworben werden.
Fachbereich | Weiterbildungsbefugnis (Weiterbildungsordnung) | Weiterbildungsberechtigung | Weiterbildungsberechtigter |
Allgemein- und Viszeralchirurgie | Allgemeinchirurgie (24.4.2004) | 48 Monate | Dr. Erwin Bahr Dr. Ulrike Kleinschroth |
Anästhesie | Anästhesie (24.4.2004) | 24 Monate | Dr. Burkard Rudlof |
Gynäkologie | Geburtshilfe Operative Gynäkologie Onkologie Mamma-Chirurgie (24.4.2004) |
36 Monate | Dr. (Univ. Santiago de Kuba) Lizet Cruz Topiz |
Innere Medizin | Basisweiterbildung des Gebietes der Inneren Medizin und Allgemeinmedizin | 36 Monate | Dr. Harald Franck |
Innere Medizin | Facharzt für Kardiologie | 24 Monate | Dr. Harald Franck |
Innere Medizin | Facharzt für Gastroenterologie | 12 Monate | Dr. Andreas Markus |
Interdisziplinäres Schmerzzentrum | Spezielle Schmerztherapie (24.4.2004) | 12 Monate (= voll) | Dr. Sonja Lisch |
Kinder- und Jugendmedizin | Schwerpunktbezeichnung Neonatologie (24.4.2004) | 36 Monate (= voll) | Dr. Florian Wild |
Kinder- und Jugendmedizin | Neuropädiatrie (24.4.2004) | 18 Monate | Dr. Johannes Stoffels |
Kinder- und Jugendmedizin | Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (24.4.2004) | 60 Monate (= voll) | PD Dr. Stephan Seeliger |
Kinder- und Jugendmedizin | Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin (24.4.2004) | 12 Monate | PD Dr. Stephan Seeliger |
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie | Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (24.4.2004) | 48 Monate (= voll) | Dr. Astrid Passavant |
Unfallchirurgie und Orthopädie | Schwerpunkt Orthopädie (1.10.1993) | 12 Monate | Dr. Jens Blumtritt |
Unfallchirurgie und Orthopädie | spezielle Unfallchirurgie (24.4.2004) | 12 Monate | Dr. Markus Ring |
Unfallchirurgie und Orthopädie | Basisweiterbildung Unfallchirurgie (24.4.2004) | 24 Monate (=voll) | Dr. Markus Ring |
Unfallchirurgie und Orthopädie | Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie | 24 Monate | Dr. Markus Ring |
Wir haben uns mit niedergelassenen Fachärzten mit Weiterbildungsbefugnis zusammengeschlossen, um den Ärzten in der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin eine kontinuierliche Weiterbildung anzubieten. Der Weiterbildungsverbund hat den Vorteil, dass die einzelnen Abschnitte entsprechend der aktuell gültigen Weiterbildungsordnung in einem engen zeitlichen und räumlichen Zusammenhang abgeleistet werden können. So können die verschiedenen Abschnitte der allgemeinmedizinischen Weiterbildung in einer Region mit garantierter Rotation durch alle erforderlichen und gewünschten Abschnitte absolviert werden.
Weitere Details zum Weiterbildungsverbund Neuburg finden Sie hier
Ihre Bewerbung richten Sie bitte über unser Bewerbermanagement-System an uns.
Gemeinsam mit dem Förderverein „Menschen helfen – Leben retten“ unterstützen wir unsere Klinik-Ärzte finanziell in der Ausbildung zum Notarzt. Somit tragen wir einen wesentlichen Anteil zum Erhalt der Notarztversorgung der Region bei.
Regelmäßige Veranstaltungen für Klinik-Ärzte, niedergelassene Kollegen sowie weitere Mitarbeiter aus Pflege und Therapie runden unser Fortbildungsangebot ab. Einen Überblick aktueller Angebote finden Sie in unserem Veranstaltungskalender:
Außerdem unterstützen wir Sie neben der Teilnahme an notwendigen Pflichtfortbildungen (zum Beispiel Strahlenkunde) weitere Seminare, Kurse und Angebote wie der Klinikseelsorge, der KJF Akademie oder bei Bedarf auch externer Bildungsträger zu besuchen.