Psychosomatische Beschwerden bei Kindern und Jugendlichen sind ernstzunehmende Signale. Sie können Ausdruck einer aktuellen oder bereits länger andauernden seelischen Überlastung sein. Auch chronische körperliche Erkrankungen können schwere psychische Folgen haben. Unser Ziel gilt der Erarbeitung erster gemeinsamer Schritte zur Symptombewältigung und der Analyse von individuellen Belastungsfaktoren.
Dazu nutzen wir unser interdisziplinäres Team, das sich aus den folgenden Spezialisten zusammensetzt: Fachärzten/-innen für Kinder- und Jugendmedizin, Fachärzten/-innen für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten/-innen, Pflegekräften, Pädagogen/-innen, Funktions- und Kreativtherapeuten/-innen (Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie), Sozialpädagogen/-innen und Lehrkräften
Es gehört zu unserem Behandlungskonzept, auch die Eltern der behandelten Kinder und Jugendlichen intensiv einzubeziehen. Das psychosomatische Behandlungsangebot unserer Pädiatrie richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 18 Jahren. Neben einem wertschätzenden Beziehungs- und Vertrauensaufbau beinhaltet unsere Behandlung eine umfassende medizinische und psychologische Diagnostik. Die Behandlung erstreckt sich in der Regel über mehrere Wochen. Um Lernversäumnissen entgegenzuwirken, bieten wir an unserer Klinikschule einen täglichen Schulunterricht an. Dabei stehen wir in engem Kontakt mit der jeweiligen Stammschule. Unsere Therapieschwerpunkte liegen auf folgenden Krankheitsbildern:
Chronifizierte Symptombelastungen durch Verhaltens- und emotionale Störungen, Lern- und Leistungsstörungen, Aufmerksamkeits- und Entwicklungsstörungen. Einnässen und Einkoten mit psychodynamischen Folgebelastungen. Belastungsstörungen im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen, z.B. Diabetes mellitus, Epilepsie, Asthma, Zöliakie
Telefon
Das Sozialpädiatrische Zentrum bietet eine umfassende ambulante Versorgung von jungen Menschen mit Entwicklungsproblemen.
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (KJPP) hilft jungen Menschen bei seelischen Problemen.
Unsere Klinik ist mit dem Auto und mit der Bahn zu erreichen. Es stehen ausreichend Stellplätze in unserem Parkhaus zur Verfügung.
An dieser Stelle wurde das Laden einer Karte (Google Maps) von www.google.com unterbunden. Ob und welche Cookies möglicherweise durch den Aufruf gesetzt würden, können wir Ihnen nicht sagen. Wenn Sie Inhalte von www.google.com dennoch nachladen möchten, akzeptieren Sie diesen Umstand bitte mit folgender Schaltfläche.