Etwa 20 Prozent aller Krankheiten im Kindes- und Jugendalter sind Erkrankungen des Nervensystems. In der neuropädiatrischen Klinikambulanz unserer Pädiatrie klären wir ein breites Spektrum von Erkrankungen ab. Dazu gehören kindliche Epilepsien, Kopfschmerzen, Fehlbildungen und Schädigungen des Nervensystems, Entzündungen, Tumore, neuromuskuläre Erkrankungen, syndromale Besonderheiten, Stoffwechselerkrankungen und neurodegenerative Erkrankungen.
Ein wesentlicher Teil unseres Behandlungskonzeptes ist das Gespräch mit dem Patienten und seinen Eltern. Zudem setzen wir auf eine aufmerksame Beobachtung des Kinds und ausführliche, kindgerechte Untersuchungen.
Auch wenn einige dieser Erkrankungen anhaltende Störungen sind, tun wir alles dafür, Kindern und Eltern eine optimale Lebensqualität zu ermöglichen. Deshalb stehen wir in enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kinderärzten.
Unsere Kinderklinik verfügt über alle Untersuchungsmethoden zur Untersuchung von Kindern mit neurologischen Erkrankungen. Bei komplexeren Krankheitsbildern empfiehlt sich ein stationärer Aufenthalt zur genauen Abklärung. Für eine gezielte Diagnostik nutzen wir folgende Methoden:
Bildgebende Verfahren Ultraschall und Kernspintomographie von Gehirn, Rückenmark und Muskel |
Stoffwechseldiagnostik Modernste Diagnostik in Zusammenarbeit mit der Uniklinik Heidelberg |
Hirnströme Gleichzeitige Untersuchung von Hirnströmen (EEG) mit Videoanalyse |
Sinne prüfen Untersuchungen des Hörens, Spürens und Sehens (AEP, SSEP, VEP) |
Nerven und Muskeltests Untersuchungen von peripheren Nerven und Muskel (NLG und EMG) |
Genetische Untersuchungen Untersuchungen des Erbgutes anhand einer Blutprobe |
Telefon
Unsere Klinik ist mit dem Auto und mit der Bahn zu erreichen. Es stehen ausreichend Stellplätze in unserem Parkhaus zur Verfügung.
Das Sozialpädiatrische Zentrum bietet eine umfassende ambulante Versorgung von jungen Menschen mit Entwicklungsproblemen.
Was müssen Sie in die Klinik mitbringen? Und was kann unser Entlass-Management für Sie tun? Hier finden Sie alle Informationen.
An dieser Stelle wurde das Laden einer Karte (Google Maps) von www.google.com unterbunden. Ob und welche Cookies möglicherweise durch den Aufruf gesetzt würden, können wir Ihnen nicht sagen. Wenn Sie Inhalte von www.google.com dennoch nachladen möchten, akzeptieren Sie diesen Umstand bitte mit folgender Schaltfläche.