Die endokrine Chirurgie ist eine Besonderheit unseres chirurgischen Fachbereiches in der KJF Klinik Sankt Elisabeth. Sie befasst sich mit Erkrankungen endokriner (hormonproduzierender) Organe wie Schilddrüse, Nebenschilddrüse und Nebenniere. Dazu gehört zum Beispiel die Struma (Vergrößerung und Knotenbildung der Schilddrüse), die bösartigen Erkrankungen der Schilddrüse, der Morbus Basedow oder die Überfunktion der Nebenschilddrüse. Wir bieten ein umfangreiches Diagnose- und Behandlungsspektrum. Einen Großteil unserer operativen Eingriffe führen wir, wenn möglich, in minimalinvasiver Technik durch.
Darüber hinaus legen wir große Wert auf die enge Zusammenarbeit mit unseren niedergelassenen Partnern (Hausärzte, HNO-Ärzte, Endokrinologen, Nuklearmediziner).
Therapien bei Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüse
Das Behandlungskonzept umfasst die medikamentöse Therapie, die Radiojodtherapie und die Operation. Operative Therapie ist die vollständige Entfernung von allem knotig veränderten Gewebe und das Belassen von normalem gesundem Gewebe.
Primärtherapie beim Schilddrüsenmalignom (Schilddrüsenkrebs)
Regeleingriff ist die (totale) Thyreoidektomie mit zentraler und, falls erforderlich, modifizierter lateraler Lymphknotendissektion.
Intraoperative Schnellschnittdiagnostik
Therapie des lokoregionären Rezidivs
Bei Lymphknoten- oder Lokalrezidiv: Radiojoddiagnostik/-therapie und / oder chirurgische Therapie . Bei progressivem, irresektablen nicht speicherndem Lokalrezidiv: perkutane Strahlentherapie, im Einzelfall Chemotherapie oder Radiochemotherapie mit Kooperationspartnern
Therapie bei Erkrankung der Nebenniere:
Extraperitoneoscopische, laparoscopische und offene Nebennieren Resektion oder funktionserhaltende Resektion . Gut- und bösartige Erkrankungen und Entzündungen der Schilddrüse: Struma (Vergrößerung/Knotenbildung der Schilddrüse), autoimmun Hyperthyreose (Morbus Basedow), Schilddrüsenkrebs
Gut- und bösartige Erkrankungen und Entzündungen der Schilddrüse: Struma (Vergrößerung/Knotenbildung der Schilddrüse), immunogene Hyperthyreose (Morbus Basedow), Schilddrüsenkrebs
Erkrankungen der Nebenschilddrüsen: primärer und sekundärer Hyperparathyreoidismus (Nebenschilddrüsenüberfunktion)
Erkrankungen der Nebennieren: Cushing Syndrom, Conn-Syndrom, Phäochromozytom, Inzidentalome (nicht-Hormon-produzierende Nebennierentumoren), MEN-Syndrome (multiple endokrine Neoplasie), Paragangliome
Telefon
Unser breites Spektrum reicht von Herz- und Lungenerkrankungen über Gastroenterologie bis hin zu Diabetologie. Des Weiteren behandeln wir neurologische Erkrankungen.
Erfahrene Spezialisten befassen sich mit Erkrankungen hormonproduzierender Organe, wie zum Beispiel der Schilddrüse oder Nebenniere.
Unsere Klinik ist mit dem Auto und mit der Bahn zu erreichen. Es stehen ausreichend Stellplätze in unserem Parkhaus zur Verfügung.
An dieser Stelle wurde das Laden einer Karte (Google Maps) von www.google.com unterbunden. Ob und welche Cookies möglicherweise durch den Aufruf gesetzt würden, können wir Ihnen nicht sagen. Wenn Sie Inhalte von www.google.com dennoch nachladen möchten, akzeptieren Sie diesen Umstand bitte mit folgender Schaltfläche.